Wir gestalten unverwechselbare Markenerlebnisse.

BAENG.IT entwickelt datengestützte und kreative Designlösungen, die Ihre Marke im digitalen Raum positionieren, Ihre Zielgruppe fesseln und nachhaltigen unternehmerischen Erfolg sichern.

Strategische Markenidentität

Digitales Produktdesign (UI/UX)

Visuelle Kommunikation

Unser Designprozess: Von der Vision zur visuellen Realität

Analyse & Strategie

Konzeption & Kreation

Iteration & Feinabstimmung

Implementierung & Skalierung

Die Psychologie der Farben im Branding: Mehr als nur Ästhetik

Farbe ist eines der mächtigsten Werkzeuge in der visuellen Kommunikation. Sie transportiert Emotionen, beeinflusst Kaufentscheidungen und verankert Marken im Gedächtnis der Zielgruppe. Eine strategische Farbwahl geht weit über persönliche Vorlieben hinaus und basiert auf fundierter Farbpsychologie, kulturellen Assoziationen und Wettbewerbsanalysen. Bei BAENG.IT analysieren wir Ihre Markenwerte und Zielgruppen, um eine Farbpalette zu definieren, die Ihre Botschaft präzise transportiert. Wir berücksichtigen, wie Farben wie Blau Vertrauen schaffen, Rot Energie vermittelt oder Grün für Nachhaltigkeit steht, und wenden dieses Wissen an, um eine kohärente und wirkungsstarke Markenidentität für Ihr Unternehmen zu schaffen, die auf allen Kanälen konsistent funktioniert.

Unsere Design-Leistungen

Von der Strategie zur visuellen Exzellenz

Markenidentität

Wir entwickeln Ihre komplette Corporate Identity.

Logo Design

Kreation prägnanter und zeitloser Unternehmenslogos.

Webdesign UX/UI

Wir gestalten intuitive, ästhetische und konversionsstarke digitale Erlebnisse, die Ihre Nutzer begeistern und Ihre Geschäftsziele unterstützen.

Printmedien

Gestaltung hochwertiger Geschäftsberichte und Broschüren.

Verpackungsdesign

Kreative und marktgerechte Verpackungslösungen.

Illustrationen

Individuelle Bildwelten für einzigartige Marken.

Motion Design

Dynamische Animationen für digitale Kanäle.

Bildkonzepte

Wir definieren eine kohärente Bildsprache.

Styleguides

Umfassende Markenhandbücher für konsistente Kommunikation.

Wir formen Marken, die im Gedächtnis bleiben und am Markt überzeugen.

Bereit für ein Design,

das wirklich wirkt?

Corporate Identity vs. Corporate Design: Strategie trifft auf Visualität

Oftmals werden die Begriffe Corporate Identity (CI) und Corporate Design (CD) synonym verwendet, doch sie beschreiben zwei unterschiedliche Ebenen der Markenführung. Die Corporate Identity ist die strategische Grundlage – die Seele Ihrer Marke. Sie umfasst Ihre Unternehmensphilosophie, Ihre Werte, Ihre Mission und Ihre gesamte Kommunikationskultur. Das Corporate Design ist hingegen die visuelle Manifestation dieser Identität. Es ist das Regelwerk, das festlegt, wie Ihre Marke aussieht – von Logo und Typografie über Farben bis hin zu Bildsprache und Layoutprinzipien. Ein starkes CD sorgt für einen konsistenten und wiedererkennbaren Auftritt, während die CI sicherstellt, dass dieser Auftritt authentisch die Kernwerte Ihres Unternehmens widerspiegelt.

UI vs. UX Design: Die zwei Säulen eines exzellenten digitalen Erlebnisses

Für den Erfolg digitaler Produkte sind User Interface (UI) und User Experience (UX) Design unerlässlich. UX Design konzentriert sich auf das Gesamterlebnis des Nutzers. Es geht um die Logik, die Struktur und die intuitive Bedienbarkeit einer Anwendung oder Website. UX-Designer stellen sicher, dass der Weg des Nutzers zum Ziel – sei es ein Kauf, eine Informationssuche oder eine Interaktion – so reibungslos und angenehm wie möglich ist. UI Design hingegen befasst sich mit der visuellen Gestaltung der Benutzeroberfläche. Es übersetzt die UX-Struktur in ein ansprechendes und funktionales Layout, wählt Farben, Schriftarten und interaktive Elemente aus. Ein gutes UI macht die Nutzung nicht nur möglich, sondern auch ästhetisch ansprechend. Beide Disziplinen sind untrennbar miteinander verbunden: Exzellentes UX ohne ansprechendes UI bleibt ungenutzt, während ein schönes UI ohne durchdachtes UX frustriert.

Die Bedeutung eines Brand Styleguides für Markenkonsistenz

Ein Brand Styleguide, auch Markenhandbuch genannt, ist das zentrale Referenzdokument für die visuelle Identität Ihres Unternehmens. Er definiert verbindliche Regeln für die Anwendung aller Designelemente wie Logo, Farben, Typografie, Bildsprache und Layouts. Dieses Instrument ist entscheidend, um Markenkonsistenz über alle Kommunikationskanäle und Touchpoints hinweg zu gewährleisten – von der Website über Social-Media-Profile bis hin zu Printmaterialien und internen Dokumenten. Ein präziser Styleguide stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter, Partner oder externe Dienstleister die Marke korrekt und einheitlich repräsentiert. Dies stärkt nicht nur die Wiedererkennung und das Vertrauen in Ihre Marke, sondern professionalisiert auch interne Abläufe und spart langfristig Zeit und Kosten bei der Erstellung neuer Marketingmaterialien.

Responsive Design: Warum eine optimierte Darstellung auf allen Geräten entscheidend ist

In einer Welt, in der Nutzer nahtlos zwischen Desktop, Tablet und Smartphone wechseln, ist Responsive Webdesign kein optionales Extra mehr, sondern eine grundlegende Anforderung. Es stellt sicher, dass sich das Layout Ihrer Website flexibel an die Bildschirmgröße des jeweiligen Endgeräts anpasst und auf jedem Gerät eine optimale Benutzererfahrung bietet. Dies umfasst lesbare Texte ohne Zoomen, leicht klickbare Schaltflächen und eine intuitive Navigation. Eine für Mobilgeräte optimierte Website ist nicht nur ein Service für Ihre Nutzer, sondern auch ein entscheidender Rankingfaktor für Suchmaschinen wie Google. Websites, die keine gute mobile Erfahrung bieten, werden systematisch benachteiligt. Wir konzipieren und gestalten digitale Erlebnisse, die auf jedem Gerät überzeugen und so Ihre Reichweite und Konversionsraten maximieren.

Umfassendes

Branding

Performance

Marketing

Visuelles Storytelling: Wie Bilder und Grafiken Ihre Botschaft verstärken

Menschen verarbeiten visuelle Informationen 60.000-mal schneller als Text. Visuelles Storytelling nutzt diese Tatsache, um komplexe Botschaften, Emotionen und Markenwerte schnell und eindrücklich zu vermitteln. Anstatt nur über Ihr Produkt zu sprechen, zeigen Sie dessen Nutzen durch hochwertige Bilder, aussagekräftige Infografiken, Animationen oder Videos. Eine durchdachte Bildsprache schafft eine emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe, die reiner Text oft nicht herstellen kann. Sie macht Ihre Marke nahbarer, authentischer und unvergesslich. Bei BAENG.IT entwickeln wir eine maßgeschneiderte visuelle Strategie, die Ihre Kerngeschichte erzählt und Ihre Marke auf eine Weise zum Leben erweckt, die informiert, inspiriert und zum Handeln anregt.

Minimalismus im Design: Weniger ist oft mehr

Minimalistisches Design ist eine Gestaltungsphilosophie, die sich auf das Wesentliche konzentriert und auf überflüssige Elemente verzichtet. Das Ziel ist nicht Leere, sondern Klarheit und Funktionalität. Durch den gezielten Einsatz von Weißraum, einer reduzierten Farbpalette und klarer Typografie wird der Fokus des Betrachters auf die Kernbotschaft oder die wichtigste Funktion gelenkt. Im Webdesign führt Minimalismus zu schnelleren Ladezeiten, besserer Lesbarkeit und einer intuitiveren Navigation, was die User Experience signifikant verbessert. Im Branding schafft ein minimalistischer Ansatz eine zeitlose, elegante und selbstbewusste Ästhetik, die sich von der visuellen Überfrachtung vieler Wettbewerber abhebt. Es geht darum, mit Präzision zu kommunizieren und durch Reduktion maximale Wirkung zu erzielen.

Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation

Typografie ist die Kunst und Technik der Schriftgestaltung und ein oft unterschätzter, aber kritischer Bestandteil des Corporate Designs. Die Wahl der Schriftarten beeinflusst maßgeblich die Lesbarkeit von Texten und die Tonalität Ihrer gesamten Markenkommunikation. Eine serifenbetonte Schrift kann traditionell, seriös und elegant wirken, während eine serifenlose Schrift oft als modern, klar und zugänglich wahrgenommen wird. Eine durchdachte typografische Hierarchie – die Abstufung von Überschriften, Untertiteln und Fließtext – strukturiert Inhalte, führt das Auge des Lesers und verbessert die Verständlichkeit. Eine konsistente Anwendung definierter Hausschriften stärkt die visuelle Identität und sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert Ihrer Marke über alle Medien hinweg.

Wie messen Sie den ROI einer Design-Investition?

Nachhaltiges Design, auch als Green Design oder Eco-Design bekannt, berücksichtigt die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen eines Produkts oder einer Dienstleistung über den gesamten Lebenszyklus. Im digitalen Bereich bedeutet dies beispielsweise die Entwicklung ressourcenschonender Websites, die durch optimierten Code und komprimierte Medieninhalte weniger Energie auf Servern und Endgeräten verbrauchen. Im Printdesign manifestiert es sich in der Wahl recycelter Materialien, umweltfreundlicher Druckfarben und der Reduzierung von Abfall. Nachhaltiges Design ist mehr als ein Trend; es ist ein Ausdruck unternehmerischer Verantwortung und kann zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal Ihrer Marke werden. Es kommuniziert Werte, spricht eine bewusste Zielgruppe an und trägt positiv zur Reputation Ihres Unternehmens bei.

Häufig gestellte Fragen

Antworten zu Design & Branding

Wie messen Sie den ROI einer Design-Investition?

Wie messen Sie den ROI einer Design-Investition?

Wie messen Sie den ROI einer Design-Investition?

Was ist der Unterschied zwischen einem Trend und einem zeitlosen Design?

Was ist der Unterschied zwischen einem Trend und einem zeitlosen Design?

Was ist der Unterschied zwischen einem Trend und einem zeitlosen Design?

Wie stellen Sie sicher, dass das Design unsere Unternehmenswerte widerspiegelt?

Wie stellen Sie sicher, dass das Design unsere Unternehmenswerte widerspiegelt?

Wie stellen Sie sicher, dass das Design unsere Unternehmenswerte widerspiegelt?

Wie binden Sie Kundenfeedback in den Designprozess ein?

Wie binden Sie Kundenfeedback in den Designprozess ein?

Wie binden Sie Kundenfeedback in den Designprozess ein?

Wie lange dauert ein typischer Corporate-Design-Prozess?

Wie lange dauert ein typischer Corporate-Design-Prozess?

Wie lange dauert ein typischer Corporate-Design-Prozess?

Arbeiten Sie mit bestehenden Markenidentitäten oder entwickeln Sie nur neue?

Arbeiten Sie mit bestehenden Markenidentitäten oder entwickeln Sie nur neue?

Arbeiten Sie mit bestehenden Markenidentitäten oder entwickeln Sie nur neue?

BAENG.IT – Digitale Marketing- und Branding-Lösungen. Mit kreativen Strategien, datenbasierten Konzepten und maßgeschneiderter Beratung steigern wir Ihren Erfolg. Professionelle Umsetzung garantiert.

BAENG.IT – Digitale Marketing- und Branding-Lösungen. Mit kreativen Strategien, datenbasierten Konzepten und maßgeschneiderter Beratung steigern wir Ihren Erfolg. Professionelle Umsetzung garantiert.

BAENG.IT – Digitale Marketing- und Branding-Lösungen. Mit kreativen Strategien, datenbasierten Konzepten und maßgeschneiderter Beratung steigern wir Ihren Erfolg. Professionelle Umsetzung garantiert.