online-marketing-konzeption

online-marketing-konzeption

online marketing konzeption

(ex: Photo by

online-marketing-konzeption

on

(ex: Photo by

online-marketing-konzeption

on

(ex: Photo by

online-marketing-konzeption

on

Online Marketing Konzeption: In 7 Schritten zu messbarem Erfolg

online-marketing-konzeption

Warum ist eine Online Marketing Konzeption für unser B2B-Unternehmen wichtig?

Eine Online Marketing Konzeption ist für B2B-Unternehmen entscheidend, da Kaufentscheidungen oft lang und komplex sind. Sie stellt sicher, dass Ihre Marketing-Investitionen gezielt zur Lead-Generierung und zum Aufbau von Vertrauen bei Entscheidungsträgern eingesetzt werden, anstatt Budget durch unkoordinierte Einzelmaßnahmen zu verschwenden.



Welche Rolle spielt Content in Ihrer Konzeption?

Content ist das Fundament unserer Online Marketing Konzeptionen. Im B2B-Bereich suchen Kunden nach Lösungen und Expertise. Wir entwickeln für Sie Inhalte (z.B. Whitepaper, Case Studies, Blogartikel), die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind, um Ihr Unternehmen als Vordenker zu positionieren und qualifizierte Anfragen zu generieren.



Wie messen Sie den Erfolg der umgesetzten Strategie?

Wir definieren von Anfang an klare KPIs, die auf Ihre Geschäftsziele einzahlen. Dazu gehören Lead-Zahlen, die Kosten pro Lead (CPL), die Conversion Rate und vor allem der Return on Investment (ROI). Regelmäßige Reportings machen den Erfolg transparent und ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung der Strategie.



Unsere Branche ist sehr speziell. Wie stellen Sie sicher, dass Sie unsere Zielgruppe verstehen?

Unser Prozess beginnt immer mit einer tiefgehenden Analyse Ihrer Branche, Ihrer Produkte und Ihrer Zielkunden. Wir nutzen firmografische Daten und führen bei Bedarf Interviews, um detaillierte Buyer Personas zu erstellen. Dieser datengestützte Ansatz stellt sicher, dass wir die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe exakt verstehen und ansprechen.



Bieten Sie auch die Umsetzung der Konzeption an?

Ja, BAENG.IT bietet Full-Service. Nach der gemeinsamen Erarbeitung der Online Marketing Konzeption übernehmen wir auf Wunsch auch die komplette Umsetzung – von der Content-Erstellung über SEO und Performance Marketing bis hin zur laufenden Erfolgsmessung und Optimierung.



Wie flexibel ist eine einmal erstellte Online Marketing Konzeption?

Eine Online Marketing Konzeption ist ein strategischer Rahmen, aber kein starres Regelwerk. Märkte und digitale Trends ändern sich schnell. Deshalb planen wir regelmäßige Überprüfungszyklen ein, in denen wir die Performance anhand der KPIs analysieren und die Strategie agil an neue Gegebenheiten anpassen, um den Erfolg langfristig zu sichern.



Minutes

online-marketing-konzeption

online-marketing-konzeption

12.07.2025

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Strategie bei BAENG.IT

Agieren Sie im Online Marketing nur nach Gefühl? Das kostet Sie jährlich bis zu 15 % Ihres Umsatzes. Eine durchdachte Online Marketing Konzeption verhindert diese Budgetverschwendung und richtet alle Aktivitäten auf klar definierte Unternehmensziele aus.

Das Thema kurz und kompakt

Eine Online Marketing Konzeption ist ein strategischer Fahrplan, der Ziele, Maßnahmen und Budgetplanung verbindet, um Streuverluste zu vermeiden.

Die Definition von SMART-Zielen und die genaue Analyse der B2B-Zielgruppe sind entscheidend und können die Conversion-Rate um bis zu 20 % erhöhen.

Der Erfolg muss über relevante KPIs wie Conversion Rate, CPA und vor allem den ROI gemessen werden, um die Profitabilität aller Marketingaktivitäten sicherzustellen.

Viele Unternehmen investieren in digitales Marketing, doch ohne einen klaren Plan verpufft ein Großteil des Budgets. Eine professionelle Online Marketing Konzeption ist der Fahrplan, der Strategie, Ziele und Maßnahmen verbindet. Sie sorgt dafür, dass jede Investition, von SEO bis Social Media, auf messbare Ergebnisse einzahlt. Laut einer Studie haben über 70 % der Unternehmen keine klaren SEO-Ziele, was zu verschwendeten Ressourcen führt. Mit einem strukturierten Konzept verwandeln Sie Marketingausgaben in profitables Wachstum und sichern sich einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb.

Phase 1: Die IST-Analyse als Fundament für jede Strategie

Jede erfolgreiche Online Marketing Konzeption beginnt mit einer fundamentalen IST-Analyse. Ohne das Verständnis der aktuellen Ausgangslage sind strategische Entscheidungen kaum mehr als ein Schuss ins Blaue. Dieser erste Schritt legt die Basis für alle weiteren Phasen und verhindert Fehlinvestitionen von Anfang an. Eine gründliche Analyse umfasst mindestens drei Kernbereiche: Ihr Unternehmen, Ihre Wettbewerber und Ihre Marktposition.

Die Untersuchung Ihrer Mitbewerber zeigt auf, welche Kanäle diese erfolgreich nutzen und wo möglicherweise Lücken für Ihre eigene Strategie liegen. Vielleicht investieren Ihre Konkurrenten stark in Google Ads, vernachlässigen aber den organischen Aufbau von Inhalten. Diese Erkenntnis kann einen Wettbewerbsvorteil von über 10 % bedeuten. Die Analyse der eigenen historischen Daten, idealerweise über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen, liefert zudem statistisch relevante Einblicke. So entsteht ein klares Bild der Realität, das als Grundlage für eine effektive Marketingplanung dient. Diese datengestützte Basis ist entscheidend, um realistische Ziele zu definieren.

Phase 2: Messbare Ziele für eine klare Richtung definieren

Ohne klar definierte Ziele ist jede Online Marketing Konzeption zum Scheitern verurteilt. Allgemeine Wünsche wie „mehr Traffic“ oder „bessere Sichtbarkeit“ sind nicht greifbar und führen selten zu konkreten Ergebnissen. Erfolgreiche Strategien basieren auf Zielen, die nach der SMART-Methode formuliert sind: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Ein klares Ziel könnte lauten: „Steigerung der B2B-Leads über das Kontaktformular um 15 % innerhalb des nächsten Quartals.“

Dieser Ansatz übersetzt übergeordnete Unternehmensziele in konkrete Marketingziele. Wenn das Unternehmensziel eine Umsatzsteigerung von 10 % ist, muss das Marketing definieren, wie viele Leads dafür generiert werden müssen. Die Festlegung solcher KPIs ist für über 90 % der erfolgreichen Kampagnen entscheidend. Eine Liste möglicher Ziele könnte so aussehen:

  • Steigerung der qualifizierten Leads um 20 % in 6 Monaten.

  • Erhöhung der Conversion Rate auf Landingpages um 5 % bis zum Jahresende.

  • Aufbau von 1.000 neuen Newsletter-Abonnenten im B2B-Segment in diesem Quartal.

  • Reduzierung der Kosten pro Akquisition (CPA) um 15 %.

Diese präzise Zielsetzung ermöglicht nicht nur eine bessere Planung der passenden Online Marketing Strategien, sondern ist auch die Voraussetzung für eine genaue Definition der Zielgruppe.

Phase 3: Zielgruppen exakt bestimmen und Streuverluste minimieren

Die genaue Kenntnis der Zielgruppe ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer Online Marketing Konzeption. Eine ungenaue Ansprache führt zu hohen Streuverlusten, wie zum Beispiel Werbung auf Instagram für eine Zielgruppe über 60 Jahre. Eine Studie von Demand Gen Report aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 71 % der B2B-Käufer Inhalte bevorzugen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer detaillierten Analyse, die weit über einfache demografische Daten hinausgeht.

Im B2B-Marketing sind firmografische Daten wie Unternehmensgröße, Branche und Standort entscheidend. Hinzu kommen die Positionen und Herausforderungen der Entscheidungsträger im Unternehmen. Eine präzise Zielgruppenanalyse kann die Conversion-Raten um bis zu 20 % steigern. Um die Zielgruppe greifbarer zu machen, empfiehlt sich die Erstellung von Buyer Personas. Diese fiktiven Vertreter Ihrer idealen Kunden helfen dem gesamten Team, von Texter bis Designer, die Kommunikation optimal auszurichten. Mit einem klaren Bild des Kunden vor Augen wird die Auswahl der richtigen digitalen Marketingstrategien und Kanäle deutlich einfacher.

Phase 4: Die richtigen Kanäle und Maßnahmen auswählen

Nachdem Ziele und Zielgruppen definiert sind, folgt die Auswahl der passenden Instrumente für Ihre Online Marketing Konzeption. Der Marketing-Mix sollte auf die zuvor gewonnenen Erkenntnisse abgestimmt sein, um die Zielgruppe effektiv zu erreichen. Ein B2B-Unternehmen, das komplexe IT-Lösungen anbietet, benötigt andere Kanäle als ein Online-Shop für Konsumgüter. Eine zielgerichtete Auswahl verhindert, dass Ressourcen ineffizient eingesetzt werden.

Die Bandbreite an möglichen Maßnahmen ist groß. Erfolgreiche Unternehmen kombinieren oft 3 bis 5 dieser Kanäle strategisch. Eine Auswahl der wichtigsten Instrumente umfasst:

  1. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Verbessert die Sichtbarkeit in organischen Suchergebnissen und sorgt für langfristigen Traffic.

  2. Content Marketing: Stellt relevante Inhalte wie Blogbeiträge oder Whitepaper bereit, um Expertise zu zeigen und Leads zu generieren.

  3. Social Media Marketing: Dient der Markenbekanntheit und dem direkten Dialog mit der Zielgruppe auf Plattformen wie LinkedIn oder XING.

  4. Bezahlte Werbung (Paid Ads): Ermöglicht eine schnelle und skalierbare Reichweite durch Anzeigen auf Google oder in sozialen Netzwerken.

  5. E-Mail-Marketing: Dient der Pflege von Kundenbeziehungen und der direkten Ansprache von Leads mit personalisierten Angeboten.

Die richtige Mischung dieser Maßnahmen bildet das operative Herzstück jeder erfolgreichen Online Konzeption. Der nächste logische Schritt ist die finanzielle Planung dieser Aktivitäten.

Phase 5: Das Marketingbudget realistisch und datengestützt planen

Eine solide Budgetplanung ist entscheidend für die Umsetzung Ihrer Online Marketing Konzeption. Im B2B-Bereich planen Unternehmen im Durchschnitt 2–5 % ihres Jahresumsatzes für Marketing ein. Je nach Wachstumszielen und Wettbewerbsintensität kann dieser Wert jedoch auf bis zu 15 % ansteigen. Diese Zahlen dienen als wichtiger Richtwert, um die eigenen Investitionen im Branchenkontext einzuordnen.

Ein oft übersehener Faktor sind die internen und externen Personalkosten. Rund 30 % des gesamten Marketingbudgets fließen durchschnittlich in die Gehälter des Teams oder die Honorare für Agenturen. Diese Investition in Know-how ist für den Erfolg der Kampagnen unerlässlich. Bei der Aufteilung des restlichen Budgets hat sich Content Marketing als zentraler Posten etabliert, auf den oft etwa 25 % der Ausgaben entfallen. Eine klare langfristige Online Marketing Planung stellt sicher, dass die Mittel dort ankommen, wo sie die größte Wirkung entfalten. Damit wird die Grundlage für die Erfolgsmessung geschaffen.

online-marketing-konzeption

Was man nicht messen kann, kann man nicht verbessern. Dieser Grundsatz ist das Herzstück jeder modernen Online Marketing Konzeption. Die Auswahl der richtigen Key Performance Indicators (KPIs) ist entscheidend, um den Erfolg von Maßnahmen objektiv zu bewerten. Für B2B-Unternehmen sind andere KPIs relevant als im B2C-Handel. Hier geht es weniger um schnelle Verkäufe als um die Generierung qualifizierter Leads und den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.

Zu den wichtigsten KPIs im B2B-Marketing gehören die Conversion Rate, die Kosten pro Akquisition (CPA) und der Customer Lifetime Value (CLTV). Auch die Verweildauer auf der Webseite ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der Inhalte; Google wertet eine durchschnittliche Besuchsdauer von zwei Minuten bereits als gutes Signal. Die kontinuierliche Überwachung dieser Kennzahlen ermöglicht es, die Strategie anzupassen und die Effizienz um mehr als 25 % zu steigern. Eine datenbasierte Entwicklung der Marketing-Strategie ist der einzige Weg, um den finalen und wichtigsten Wert zu optimieren: den Return on Investment.


FAQ

Warum ist eine Online Marketing Konzeption für unser B2B-Unternehmen wichtig?

Eine Online Marketing Konzeption ist für B2B-Unternehmen entscheidend, da Kaufentscheidungen oft lang und komplex sind. Sie stellt sicher, dass Ihre Marketing-Investitionen gezielt zur Lead-Generierung und zum Aufbau von Vertrauen bei Entscheidungsträgern eingesetzt werden, anstatt Budget durch unkoordinierte Einzelmaßnahmen zu verschwenden.



Welche Rolle spielt Content in Ihrer Konzeption?

Content ist das Fundament unserer Online Marketing Konzeptionen. Im B2B-Bereich suchen Kunden nach Lösungen und Expertise. Wir entwickeln für Sie Inhalte (z.B. Whitepaper, Case Studies, Blogartikel), die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind, um Ihr Unternehmen als Vordenker zu positionieren und qualifizierte Anfragen zu generieren.



Wie messen Sie den Erfolg der umgesetzten Strategie?

Wir definieren von Anfang an klare KPIs, die auf Ihre Geschäftsziele einzahlen. Dazu gehören Lead-Zahlen, die Kosten pro Lead (CPL), die Conversion Rate und vor allem der Return on Investment (ROI). Regelmäßige Reportings machen den Erfolg transparent und ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung der Strategie.



Unsere Branche ist sehr speziell. Wie stellen Sie sicher, dass Sie unsere Zielgruppe verstehen?

Unser Prozess beginnt immer mit einer tiefgehenden Analyse Ihrer Branche, Ihrer Produkte und Ihrer Zielkunden. Wir nutzen firmografische Daten und führen bei Bedarf Interviews, um detaillierte Buyer Personas zu erstellen. Dieser datengestützte Ansatz stellt sicher, dass wir die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe exakt verstehen und ansprechen.



Bieten Sie auch die Umsetzung der Konzeption an?

Ja, BAENG.IT bietet Full-Service. Nach der gemeinsamen Erarbeitung der Online Marketing Konzeption übernehmen wir auf Wunsch auch die komplette Umsetzung – von der Content-Erstellung über SEO und Performance Marketing bis hin zur laufenden Erfolgsmessung und Optimierung.



Wie flexibel ist eine einmal erstellte Online Marketing Konzeption?

Eine Online Marketing Konzeption ist ein strategischer Rahmen, aber kein starres Regelwerk. Märkte und digitale Trends ändern sich schnell. Deshalb planen wir regelmäßige Überprüfungszyklen ein, in denen wir die Performance anhand der KPIs analysieren und die Strategie agil an neue Gegebenheiten anpassen, um den Erfolg langfristig zu sichern.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihr effektives Marketing. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihr effektives Marketing. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihr effektives Marketing. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihr effektives Marketing. Ein Newsletter von Experten für Sie.

BAENG.IT – Digitale Marketing- und Branding-Lösungen. Mit kreativen Strategien, datenbasierten Konzepten und maßgeschneiderter Beratung steigern wir Ihren Erfolg. Professionelle Umsetzung garantiert.

BAENG.IT – Digitale Marketing- und Branding-Lösungen. Mit kreativen Strategien, datenbasierten Konzepten und maßgeschneiderter Beratung steigern wir Ihren Erfolg. Professionelle Umsetzung garantiert.

BAENG.IT – Digitale Marketing- und Branding-Lösungen. Mit kreativen Strategien, datenbasierten Konzepten und maßgeschneiderter Beratung steigern wir Ihren Erfolg. Professionelle Umsetzung garantiert.

BAENG.IT – Digitale Marketing- und Branding-Lösungen. Mit kreativen Strategien, datenbasierten Konzepten und maßgeschneiderter Beratung steigern wir Ihren Erfolg. Professionelle Umsetzung garantiert.