markennamen-generieren

markennamen-generieren

markennamen generieren

(ex: Photo by

markennamen-generieren

on

(ex: Photo by

markennamen-generieren

on

(ex: Photo by

markennamen-generieren

on

Markennamen generieren: Ein datengestützter Leitfaden zur Vermeidung von 95 % der üblichen Fehler

markennamen-generieren

Wie lange dauert es, einen Markennamen zu schützen?

Nach der Einreichung der Anmeldung beim DPMA dauert das Prüfverfahren in der Regel einige Monate. Wenn keine Beanstandungen vorliegen, kann die Eintragung nach etwa 3-4 Monaten erfolgen. Eine beschleunigte Prüfung ist gegen eine zusätzliche Gebühr von 200 Euro möglich und kann den Prozess auf wenige Wochen verkürzen.



Was ist der Unterschied zwischen einem Firmennamen und einem Markennamen?

Der Firmenname ist der offizielle Name Ihres Unternehmens im Handelsregister (z.B. Müller GmbH). Ein Markenname schützt hingegen ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung (z.B. „SuperClean“ von der Müller GmbH). Ein Unternehmen kann viele Marken besitzen.



Muss ich meinen Markennamen benutzen, nachdem er eingetragen ist?

Ja, nach einer Schonfrist von in der Regel fünf Jahren müssen Sie die Marke für die eingetragenen Waren und Dienstleistungen ernsthaft benutzen. Andernfalls kann die Marke auf Antrag Dritter gelöscht werden (Löschung wegen Verfalls).



Was passiert, wenn ich eine ältere Marke verletze?

Wenn Ihre Marke die Rechte einer älteren Marke verletzt, kann deren Inhaber Sie abmahnen. Die Folgen können teuer sein: Sie müssen die Nutzung des Namens einstellen, bereits produzierte Waren vernichten, Schadensersatz zahlen und die eigene Marke löschen lassen.



Kann ich meinen Markenschutz auf andere Länder ausweiten?

Ja. Sie können entweder einzelne nationale Marken in den gewünschten Ländern anmelden oder eine Internationale Registrierung (IR-Marke) über die WIPO beantragen. Letzteres setzt eine bestehende Basismarke (z.B. eine deutsche oder EU-Marke) voraus und bündelt die Verwaltung.



Was sind Nizza-Klassen?

Das Nizza-Klassifikationssystem teilt alle denkbaren Waren und Dienstleistungen in 45 verschiedene Klassen ein. Bei der Markenanmeldung müssen Sie angeben, für welche dieser Klassen Ihre Marke geschützt werden soll. Die Anmeldegebühr deckt eine bestimmte Anzahl von Klassen ab; für jede weitere Klasse fallen zusätzliche Gebühren an.



Minutes

markennamen-generieren

markennamen-generieren

22.04.2025

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Content bei BAENG.IT

Ein starker Markenname ist mehr als nur ein Wort; er ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Viele Gründer scheitern an rechtlichen Hürden oder mangelnder Einprägsamkeit, was bis zu 35 % der Anmeldungen betrifft.

Das Thema kurz und kompakt

Ein strategischer Prozess zur Namensfindung ist entscheidend, da bis zu 95 % der Kaufentscheidungen emotional getroffen werden und der Name der erste Kontaktpunkt ist.

Die rechtliche Prüfung ist unerlässlich; das DPMA prüft nicht auf Konflikte mit bestehenden Marken, was etwa 35 % der unbegleiteten Anmeldungen scheitern lässt.

Die Kosten für eine deutsche Markenanmeldung beginnen bei 290 Euro, während eine EU-weite Marke ab 850 Euro kostet, was eine frühzeitige strategische Entscheidung erfordert.

Die Entwicklung eines Markennamens ist einer der kritischsten Schritte bei der Gründung. Ein Name muss nicht nur zur Vision Ihres Unternehmens passen, sondern auch rechtlich unangreifbar und für Ihre Zielgruppe ansprechend sein. Studien zeigen, dass Kaufentscheidungen zu 95 % emotional getroffen werden, wobei der Name den ersten Kontaktpunkt darstellt. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen einen prozessbasierten Ansatz, um einen Namen zu finden, der Ihre Marke über Jahre trägt und kostspielige Fehler vermeidet, die bei über einem Drittel der Markenanmeldungen ohne professionelle Begleitung auftreten.

Die strategische Grundlage für einen wirksamen Markennamen legen

Ein Markenname ist das Fundament Ihrer gesamten Kommunikation und kann den Unternehmenswert um bis zu 15 % steigern. Er muss die Kernwerte Ihrer Marke authentisch repräsentieren, um bei Kunden Vertrauen aufzubauen. Die Psychologie zeigt, dass Namen, die positive Assoziationen wecken, das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren. Ein Name wie „Apple“ schaffte es durch seine Einfachheit, sich von technischen und komplexen Namen der Konkurrenz abzuheben. Eine klare strategische Ausrichtung ist daher der erste Schritt. Diese Phase entscheidet über 80 % des späteren Erfolgs bei der Namensfindung.

Den Kreativprozess zur Namensfindung systematisch gestalten

Ein systematischer Kreativprozess liefert bessere Ergebnisse als spontane Einfälle. Es gibt mindestens sechs bewährte Methoden, um Namen zu entwickeln. Diese reichen von beschreibenden Namen bis hin zu reinen Fantasiewörtern. Ein Brainstorming sollte mindestens 50 bis 100 potenzielle Namen hervorbringen, bevor eine Auswahl getroffen wird. Ein häufiger Fehler ist, sich zu schnell auf die ersten 5 Ideen zu beschränken. Die Beauftragung einer professionellen Naming-Agentur kann diesen Prozess um bis zu 70 % beschleunigen. Ein strukturierter Ansatz ist unerlässlich.

Hier sind einige Techniken, die Sie anwenden können:

  1. Kombinieren Sie unerwartete Wörter, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

  2. Nutzen Sie Metaphern, die das Leistungsversprechen symbolisieren.

  3. Verwenden Sie Akronyme oder Abkürzungen für lange oder komplexe Begriffe.

  4. Erfinden Sie neue Wörter (Neologismen), die einzigartig sind.

  5. Modifizieren Sie bestehende Wörter, um eine neue Bedeutung zu schaffen.

Diese Vielfalt an Methoden stellt sicher, dass Sie alle denkbaren Richtungen prüfen, bevor Sie sich festlegen.

Die 5 häufigsten und teuersten Fehler bei der Namenswahl vermeiden

Bei der Namensfindung lauern mehrere Fallen, die den Erfolg gefährden können. Lange und komplexe Namen mit mehr als vier Silben werden von Kunden bis zu 60 % schlechter erinnert. Ein weiterer Fehler ist mangelnde Weitsicht; ein zu spezifischer Name wie „Berlin Webdesign“ behindert eine spätere Expansion in andere Städte oder Dienstleistungsbereiche. Rund 40 % der Start-ups wählen einen Namen, der ihre zukünftige Entwicklung einschränkt. Eine frühzeitige Planung für das Wachstum einer neuen Marke ist daher entscheidend. Die Vermeidung dieser Fehler spart später Tausende von Euro für ein Rebranding.

Die rechtliche Belastbarkeit Ihres Namens sicherstellen

Die rechtliche Prüfung ist der entscheidende Schritt, bevor Sie Zeit und Geld investieren. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) prüft bei einer Anmeldung nur absolute Schutzhindernisse, nicht aber die Kollision mit älteren Marken. Diese Lücke führt dazu, dass etwa 35 % der Markenanmeldungen ohne anwaltliche Prüfung scheitern oder später angefochten werden. Eine professionelle Recherche ist daher unerlässlich. Die Kosten für eine solche Recherche beginnen bei etwa 350 Euro, sind aber eine Investition, die Rechtsstreitigkeiten in Höhe von Zehntausenden von Euro verhindern kann. Klären Sie auch die Verfügbarkeit von Domains und Social-Media-Profilen frühzeitig ab.

Ihre Checkliste für die rechtliche Prüfung sollte Folgendes umfassen:

  • Prüfung auf absolute Schutzhindernisse (z. B. beschreibende Begriffe).

  • Identitätsrecherche nach exakt gleichen Markennamen in relevanten Registern.

  • Ähnlichkeitsrecherche nach klanglich oder schriftbildlich verwechselbaren Marken.

  • Prüfung der Verfügbarkeit der .de-Domain und wichtiger Social-Media-Kanäle.

Erst wenn alle Punkte dieser Liste positiv geprüft sind, sollten Sie den nächsten Schritt gehen.

Den Markennamen national und international registrieren

Die Anmeldung Ihrer Marke sichert Ihnen die exklusiven Nutzungsrechte. In Deutschland kostet die Anmeldung beim DPMA 290 Euro bei elektronischer Einreichung und schützt Ihre Marke für 10 Jahre in bis zu drei Warenklassen. Im Jahr 2023 wurden beim DPMA 78.695 Marken neu angemeldet, was den Wettbewerb verdeutlicht. Für einen Schutz in der gesamten EU fallen beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) Gebühren ab 850 Euro an. Eine EU-weite Marke ist oft mehr als 20-mal günstiger als einzelne nationale Anmeldungen in allen Mitgliedsstaaten. Eine durchdachte Strategie zur Markenbildung berücksichtigt von Anfang an die geografische Reichweite.

markennamen-generieren

Ein starker Name ist nur der Anfang; er muss visuell zum Leben erweckt werden. Die Entwicklung eines professionellen Logos ist der nächste logische Schritt. Die Wortmarke ist zwar die am häufigsten angemeldete Markenform, doch das Risiko einer Zurückweisung ist mit über 13 % am höchsten. Eine Wort-Bild-Marke hat mit nur 2,5 % ein deutlich geringeres Risiko. Ein gutes Logo-Design übersetzt die Markenpersönlichkeit in eine visuelle Sprache. Dieser Prozess ist Teil der umfassenderen Entwicklung einer Corporate Identity, die sicherstellt, dass alle Markenelemente konsistent sind. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das Kunden wiedererkennen und dem sie vertrauen.


FAQ

Wie lange dauert es, einen Markennamen zu schützen?

Nach der Einreichung der Anmeldung beim DPMA dauert das Prüfverfahren in der Regel einige Monate. Wenn keine Beanstandungen vorliegen, kann die Eintragung nach etwa 3-4 Monaten erfolgen. Eine beschleunigte Prüfung ist gegen eine zusätzliche Gebühr von 200 Euro möglich und kann den Prozess auf wenige Wochen verkürzen.



Was ist der Unterschied zwischen einem Firmennamen und einem Markennamen?

Der Firmenname ist der offizielle Name Ihres Unternehmens im Handelsregister (z.B. Müller GmbH). Ein Markenname schützt hingegen ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung (z.B. „SuperClean“ von der Müller GmbH). Ein Unternehmen kann viele Marken besitzen.



Muss ich meinen Markennamen benutzen, nachdem er eingetragen ist?

Ja, nach einer Schonfrist von in der Regel fünf Jahren müssen Sie die Marke für die eingetragenen Waren und Dienstleistungen ernsthaft benutzen. Andernfalls kann die Marke auf Antrag Dritter gelöscht werden (Löschung wegen Verfalls).



Was passiert, wenn ich eine ältere Marke verletze?

Wenn Ihre Marke die Rechte einer älteren Marke verletzt, kann deren Inhaber Sie abmahnen. Die Folgen können teuer sein: Sie müssen die Nutzung des Namens einstellen, bereits produzierte Waren vernichten, Schadensersatz zahlen und die eigene Marke löschen lassen.



Kann ich meinen Markenschutz auf andere Länder ausweiten?

Ja. Sie können entweder einzelne nationale Marken in den gewünschten Ländern anmelden oder eine Internationale Registrierung (IR-Marke) über die WIPO beantragen. Letzteres setzt eine bestehende Basismarke (z.B. eine deutsche oder EU-Marke) voraus und bündelt die Verwaltung.



Was sind Nizza-Klassen?

Das Nizza-Klassifikationssystem teilt alle denkbaren Waren und Dienstleistungen in 45 verschiedene Klassen ein. Bei der Markenanmeldung müssen Sie angeben, für welche dieser Klassen Ihre Marke geschützt werden soll. Die Anmeldegebühr deckt eine bestimmte Anzahl von Klassen ab; für jede weitere Klasse fallen zusätzliche Gebühren an.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihr effektives Marketing. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihr effektives Marketing. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihr effektives Marketing. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihr effektives Marketing. Ein Newsletter von Experten für Sie.

BAENG.IT – Digitale Marketing- und Branding-Lösungen. Mit kreativen Strategien, datenbasierten Konzepten und maßgeschneiderter Beratung steigern wir Ihren Erfolg. Professionelle Umsetzung garantiert.

BAENG.IT – Digitale Marketing- und Branding-Lösungen. Mit kreativen Strategien, datenbasierten Konzepten und maßgeschneiderter Beratung steigern wir Ihren Erfolg. Professionelle Umsetzung garantiert.

BAENG.IT – Digitale Marketing- und Branding-Lösungen. Mit kreativen Strategien, datenbasierten Konzepten und maßgeschneiderter Beratung steigern wir Ihren Erfolg. Professionelle Umsetzung garantiert.

BAENG.IT – Digitale Marketing- und Branding-Lösungen. Mit kreativen Strategien, datenbasierten Konzepten und maßgeschneiderter Beratung steigern wir Ihren Erfolg. Professionelle Umsetzung garantiert.